Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Website zu „regionalisieren“. Man kann das über eine andere Sprache machen, oder aber unterschiedliche Angebote für unterschiedliche Regionen präsentieren oder auch lokale News und Informationen bereitstellen. Mehrsprachige Webseiten sind der Schlüssel zum Erfolg. Sie sind einfacher zu realisieren und zu warten als man denkt.
Fragen zur Regionalisierung
- Muss ich als Webseitenbetreiber für jede Sprache eine eigene Website anlegen?
- Kann der Besucher meiner Seite die Sprache im Browser einfach mit einem Klick wechseln?
- Reicht der Google-Übersetzer für meine Homepage?
Sie müssen nicht mehrere Webseiten in verschiedenen Sprachen anlegen, um die Mehrsprachigkeit zu realisieren. Es genügt eine Homepage in einem CMS und ein professionelles Tool wie WPML (Word Press Multi Language). Mit diesem werden zu jeder Unterseite Übersetzungen angelegt, die leicht zu warten und zu erweitern sind.
Mit einem Klick auf ein Ländersymbol (z.B. Flagge) im Menü oder in der Fußleiste kann der Besucher die Sprache der Seite verändern. Es lässt sich sogar einstellen, dass die Sprache des Benutzers automatisch ausgewählt wird. Das wird über die Browsereinstellung des Aufrufers gesteuert.
Natürlich können Sie alle Texte mit dem Google Übersetzer in andere Sprachen transferieren. Damit ist aber auch garantiert, dass die Besucher ihrer Seite sich an die skurrilen Übersetzungen von Gebrauchsanleitungen erinnert fühlen. Das vertreibt User und Kunden!

Der automatische Übersetzer ist eben auch nur eine Maschine!
Habich-Datentechnik kann Ihnen professionelle, mehrsprachige Webseiten aufbauen und die Übersetzungen (durch Native-Speaker) bereitstellen. Wir warten und pflegen die Inhalte für Sie. Sie geben uns nur die deutschen Texte, und bekommen eine mehrsprachige Webseite der Extraklasse! Auch die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) ist bei diesem Paket mehrsprachig, ebenso die Kontaktformulare, Menüs und Fehlermeldungen.
Natürlich könne Sie auch selbst die Übersetzungen in einzelne Sprachen vornehmen. Bedenken Sie aber, ohne ihre Sprachfertigkeit herabwürdigen zu wollen, dass schlechte oder unpassende Übersetzungen die Kunden eher abschrecken als anziehen.