Mir passiert es regelmäßig, dass ich auf eine Website komme, auf der ich mich nicht zurecht finde. Die Stichworte, nach denen ich gesucht habe stimmen in keinster Weise mit dem Menü und dem Inhalt überein. Meist sind sie so versteckt, dass man lange suchen muss, um sie zu finden. Dann sehne ich mich nach einer benutzerfreundliche Webseite,
Wenn ein User gesuchte Informationen nicht auf den ersten Blick sieht, hat er meist schon eine andere Seite aufgerufen, die es besser macht! Die Menüführung und die lesbare Aufbereitung von Inhalten ist von immenser Wichtigkeit,
Usability, oder auf Deutsch „gute Bedienbarkeit“ erreicht man durch einen klaren Seitenaufbau, logische Menüs, einfaches Navigieren und klar strukturierte Absätze. Auch gute Überschriften spielen eine Rolle. Hier gibt es auch noch einen nützlichen Nebeneffekt – Überschriften sind sehr wichtig für ein gutes SEO-Ranking.

Ein großer Prozentsatz der User surft nur noch am Handy durch das Internet. Am Smartphone spielt eine benutzerfreundliche Webseite eine noch viel größere Rolle, da man auf kleinster Fläche mit dem Finger Buttons treffen muss und die Ergebnisse lesbar ! zurückgegeben werden müssen.
Der Ansatz dazu heißt „Mobile first“ und bedeutet, dass das Design der Webseite zuerst auf die Lesbarkeit und Bedienung auf einem Mobiltelefon konzipiert wird. Auf dieser Basis werden dann die Seiten für die anderen Displaygrößen erstellt. Diese Vorgehensweise benötigt einige Erfahrung im Web-Design, ist aber die Lösung der Zukunft, denn die „Handy-Surfer“ werden immer zahlreicher.